Ihr Experte für barrierefreie Bäder in Ludwigsburg, Leonberg und Umgebung
Von einem barrierefreien Badezimmer wird gemeinhin gesprochen, wenn ausreichend Bewegungsfläche vorhanden ist und die Sanitärinstallationen ohne störende Hürden verwendet werden können.
Unter anderem altersbedingte Beeinträchtigungen, ein Unfall oder eine Krankheit können eine Badezimmerumgestaltung notwendig werden lassen. Wir geben Betroffenen mit unserer barrierefreien Badsanierung die Möglichkeit, eine größere Unabhängigkeit von Dritten zu erlangen und leichter der täglichen Körperhygiene nachzukommen.
Auch ohne körperliche Einschränkungen ist ein barrierefreies Bad in vielfacher Hinsicht ein Gewinn.
In Ludwigsburg, Leonberg, Korntal, Ditzingen und Umgebung entscheiden sich aus gutem Grunde auch junge Menschen für unsere barrierefreie Badsanierung.
Zum einen kann auf diesem Wege für die Zukunft vorgesorgt werden, zum anderen sind barrierefreie Bäder einfach deutlich komfortabler. Es besteht eine hohe Nachfrage nach solchen Badezimmern, weshalb sich beiläufig der Wert der Immobilie erhöht.
Letztendlich ist ein barrierefreies Bad in jedem Alter und unabhängig von körperlichen Beeinträchtigungen mit einem Sicherheits- und Komfortgewinn verbunden.
Mit verschiedenen Installationen lassen wir in Ludwigsburg, Leonberg, Korntal, Ditzingen und Umgebung störende Barrieren verschwinden.
Während eine schwellenlos begehbare Dusche eine potenzielle Stolperfalle wegfallen lässt und den Einstieg deutlich angenehmer gestaltet, geben rutschhemmende Bodenbeläge und Haltegriffe zusätzliche Sicherheit. Sogar barrierefreie Badewannen mit Tür sind verfügbar, die für ein hürdenloses und komfortables Baden stehen.
Wer von körperlichen Einschränkungen beim Bewegungsapparat betroffen ist, kann von einem Sitz im Duschbereich profitieren. Unterfahrbare Waschtische geben Personen im Rollstuhl die Möglichkeit, ohne ein Anstoßen der Beine an das Waschbecken heranzufahren. Bei einem Rückenleiden ist eine höhenverstellbare Toilette ein Segen. Manche Modelle dieser praktischen Toilette erlauben für verschiedene Körpergrößen die Einstellungen zu speichern und per Knopfdruck aufzurufen – ideal für eine mehrköpfige Familie.
Verschiedene Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Kommunen helfen dabei, von den Vorteilen eines barrierefreien Badezimmers zu profitieren. Zu nennen ist der Investitionszuschuss 455-B der öffentlich-rechtlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Sind die entsprechenden Fördergelder vorhanden, kann der Zuschuss von Menschen jeden Alters in Anspruch genommen werden.
Viele unserer Kundinnen und Kunden in Ludwigsburg, Leonberg, Korntal, Ditzingen und Umgebung entscheiden sich für den Förderkredit KfW 159, der mit niedrigen Zinsen verbunden ist und bis zu einer Höhe von 50.000 Euro gewährt wird. Auch hier ist das Alter unerheblich.
Neben Privatpersonen können auch Wohnungsgenossenschaften, Wohnungseigentümergemeinschaften und Bauträger den zinsgünstigen Kredit in Anspruch nehmen. Maßnahmen zur Barrierereduzierung werden jedoch nur dann gefördert, wenn die Arbeiten von einem Fachunternehmen durchgeführt werden.
Mit uns erhalten Sie einen entsprechend qualifizierten Experten für barrierefreie Badsanierungen, der Sie gerne zu den verschiedenen Fördergeldern berät.
Bei einer festgestellten Pflegebedürftigkeit kommen die Leistungen der Pflegekasse infrage.
Bezuschusst werden wohnumfeldverbessernde Maßnahmen und Pflegehilfsmittel. Die Höhe des Zuschusses hängt in erster Linie von dem Gesundheitszustand des Pflegebedürftigen zum Zeitpunkt der Antragstellung ab. Mit der Pflegekasse sollte im Idealfall bereits vor Beginn der Arbeiten erörtert werden, welche Kosten in welcher Höhe übernommen werden. Gerne unterstützen wir Sie mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem umfassenden Expertenwissen bei der Zusammenstellung der notwendigen Antragsunterlagen.
Seitens der gesetzlichen Krankenkassen wird zwar kein Zuschuss für den Badezimmerumbau auf barrierefreie Standards gewährt, doch übernehmen diese dafür die Kosten für bestimmte Hilfsmittel. Wird eine ärztliche Verschreibung vorgelegt, werden unter anderem die Kosten für Duschsitze, Aufrichthilfen und Badewannenlifte übernommen.
Wir suchen motivierte Mitarbeiter, die Teil unseres Teams werden wollen.
Öffnungszeiten Ausstellung:
Montag, Dienstag, Donnerstag
und Freitag:
13.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Samstag:
09.00 – 13.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung